2 min read
Der neue Mercedes AMG C 63 Modell 2022
Der neue AMG C 63 von Mercedes dürfte die Autofanwelt spalten. Mercedes versucht bei ihrem neuesten Modell, welches...
Ferrari SF90
Ferrari Roma
Ferrari Portofino
Ferrari 488 GTB
Mercedes G-Klasse
(in Kürze mehr)
Beitrag erstellt von Sarah Malen Orfgen 17. Mai 2021 13:00:00 MESZ
Der neue Mercedes Benz EQA ist entgegen aller Erwartungen ein flachbauendes kompakt SUV mit Frontantrieb. Mit einem athletischen Design, verbindet er Innovation und Alltagstauglichkeit. Das minimalistisch Äußere des EQA sticht durch die Mercedes-EQ-typische Black Panel Kühlerverkleidug mit Zentralstern, in Verbindung mit einer LED Illuminierung hervor. Abgerundet wird sein Äußeres durch adaptive LED Scheinwerfer.
Das innere des EQA wird von zwei Display Varianten dominiert. In Abhängigkeit der Ausstattung kann hier zwischen zwei 7 Zoll bzw. Zwei 10,25 Zoll Displayversionen gewählt werden.
Aktuell beschränkt sich die Bandbreite des EQA auf drei Modell Varianten.
Anfang 2021 hat der EQA 250 als Sondermodell Edition 1 für ein Jahr seinen Auftritt auf dem Markt. Dieser fasziniert in der Serienmäßigen Ausstattung mit 20 Zoll Rädern und perforierten Ledersitzen. Mit 190 PS und einer WLTP-Reichweite von 400km beinhaltet er die Basismotorisierung für die EQA Fahrzeuge.
Mit dem EQA 300 4-MATIC und dem EQA 350 4-MATIC bringt Mercedes zwei Allrad Versionen des Kompakt SUV auf den Markt. Vom Design nicht vom EQA 250 zu unterscheiden, bestechen die Allrad Modelle mit erhöhten Reichweite von 426 km und 432 km.
Die Serienausstattung des neuen, 2040 kg schweren und 160 km/h schnellen, Mercedes Benz EQA, beinhaltet eine mit einer Wärmepumpe gekoppelte Klimatisierung, sowie aktive Brems- und Spurhalteassistenten.
Der EQA 250 verfügt über einen 190 PS starken asynchron-Elektromotor, mit einem maximalen Drehmoment von 375 Newton, welcher durch eine 70 kWh große Batterie im Unterboden betrieben wird. Mit einer Stirnfläche von 2,47 qm und einem cw-Wert von 0,28 bietet der EQA 250 nur wenig Angriffsfläche für Fahrtwind, Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 kmh auf 100 kmh in 8,9 s.
Die Allradmodell EQA 300 4-MATIC und 350 4-MATIC überzeugen nicht nur durch eine erhöhte Reichweite, sondern auch durch ihre höhere Leistung bedingt durch die Hinterräder mit permanenterregten Synchronmaschine. Des Weiteren ist die Beschleunigung der beiden Modelle im Vergleich zum EQA 250 um einiges besser. Der EQA 300 benötigt für die Beschleunigung von 0 kmh auf 100 kmh 7,7 s, wohingegen de EQA 350 lediglich 6 Sekunden benötig.
| Weiterführende Information auf mercedes-benz.de
| Nähere Informationen zu den Motorisierungen und deren Emissions- und Verbrauchswerten Erhalten Sie über den Konfigurator. Für weitere Informationen zum Kauf oder Leasing, sprechen Sie uns bitte an. Autohaus Sued in Recklinghausen, Ruhrgebiet NRW
| Zu den aktuellsten Auto Neuheiten
Der neue AMG C 63 von Mercedes dürfte die Autofanwelt spalten. Mercedes versucht bei ihrem neuesten Modell, welches...
Mercedes bringt mit dem Marco Polo automobiles Reisen auf einen neues Level. Der neue Camper aus Deutschland bietet...
Der neue Mercedes Benz EQA ist entgegen aller Erwartungen ein flachbauendes kompakt SUV mit Frontantrieb. Mit einem...