Wieviel kostet eine G-Klasse? Wieviel PS hat eine G-Klasse? Was ist Push G? Eine Übersicht aus dem Autohaus.
Die G-Klasse ist ein Geländewagen der Marke Mercedes-Benz. Die Modellreihe wird seit 1979 produziert und wurde in Kooperation mit dem österreichischen Steyr Daimler Puch Konzern entwickelt.
Bis in das Jahr 2000 wurde die Klasse unter der Marke Puch G verkauft. Die Karosserie blieb ihrer Form treu und wurde zwischen 1979 und 2018 kaum verändert. Allerdings gab es immer wieder technische Verbesserungen und Aktualisierungen. Diese machten sich vor allem in den verschiedenen Motorvarianten bemerkbar, im Interieur und in den Sicherheitsmerkmalen. 2018 präsentierte Mercedes-Benz eine neue, äußerlich immer noch wenig veränderte Generation.
- Allgemein
- Push G und Mercedes G
- Design
- Technische Daten
- Wieviel kostet ein G-Modell?
- Kauf oder Leasing
Allgemein
Von der G-Klasse wurden drei Aufbauvarianten für den normal Verbraucher gebaut:
ein zweitüriges Cabriolet, ein geschlossener Dreitürer und eine fünftürige Langversion.
Die G-Klasse hat sich einen Namen gemacht und gilt als eines der geländegängigsten alltagstauglichen Autos. Im Konkurrenzvergleich haben die G-Modelle eine eher geringe Achsverschränkung, vor allem im Vergleich zum Land Rover Defender. Dies kann aber durch drei Differentialsperren ausgeglichen werden.
Push G / Mercedes G
Push und Mercedes waren bis zum Jahre 2000 Vertriebs Partner und hatten bis zu dem Zeitpunkt eine Vertiebsverantwortung vereinbart. In Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Jugoslawien bzw. dessen Nachfolgestaaten (Serbien, Slowenien, Kroatien, Mazedonien, Bosnien/Herzegowina), Großbritannien und in Teilen Afrikas wurde der Geländewagen als Puch G, in allen anderen Ländern als Mercedes G verkauft.
Bis zu dem Vertragsschluss waren bis zu 10 Prozent der G-Klasse mit einem Puch-Emblem ausgestattet und die restlichen 90 Prozent mit dem Mercedes-Stern. Doch das Puch-Kompetenzzentrum von Magna rüstet die G-Modelle bis heute weiterhin mit ihren Symbolen um, für eine nachträgliche optische Umrüstung auf Puch G.
Design
2018 wurde die G-Klasse komplett erneuert. Länger, breiter, größer. Vieles wurde erneuert, doch einige Akzente blieben dem Modell noch erhalten. Schutzleisten, Türgriffe mit Knopfdruck, Ersatzrad am Heck und exponierte Blinker auf den vorderen Kotflügeln blieben bestehen. Im Ganzen wirkt die G-Klasse aber dennoch etwas weicher und sanfter. Das liegt daran, dass einige Teile wie der Kotflügel etwas abgerundet wurden. Dies schadet dem Design aber nicht. Der Status und das Ansehen der Fahrzeugmodellreihe blieb erhalten und bekommt immer mehr an Zuspruch.
Das Interieur hat aber im Vergleich einen riesigen Typ Wechsel bekommen. Luxus und Komfort darf auch bei der G-Klasse nicht fehlen.
Kühl- und Massagefunktion, Widescreen-Cockpit als Serie, neue Fahrmodi sowie Luftpolster sind nur einige Merkmale, welche das G-Gefühl auf ein neues Level gebracht haben.
Technische Daten
Mercedes G 400 d
Motor | 3,0-Liter-V6 |
Hubraum | 2925 cm |
Leistung | 330 PS |
Max. Drehmoment | 700 Nm bei 1200 bis 3200 U/min |
Trockengewicht | 2489 |
0 - 100 km/h | 6,4 s |
Höchstgeschwindigkeit |
210 km/h |
Mercedes-AMG G 63
Motor | 4,0-Liter-V8 |
Hubraum | 3982 cm |
Leistung | 585 PS |
Max. Drehmoment | 850 Nm bei 2500 bis 3500 U/min |
Trockengewicht | 2618 kg |
0 - 100 km/h | 4,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 240 km/h |
Mercedes-AMG G 500
Motor | V8 |
Hubraum | 3982 ccm |
Leistung | 422 PS |
Max. Drehmoment | 610 Nm bei 2250 U/min |
Trockengewicht | 2429 kg |
0 - 100 km/h | 5,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Was kostet ein G-Modell?
Der Preis variiert je nach Ausführung. Das günstigste G-Modell ist der G 350d und startet ab 95.022 Euro.
G 500 Grundpreis: 107.041 Euro
G 63 Grundpreis: 148.535 Euro
Sie möchten ein Mercedes G-Modell kaufen oder leasen?
Hier finden Sie das Angebot der Autohaus Sued GmbH in Recklinghausen
Hier kommen Sie zu unserer Mercedes-Benz Übersichtsseite.
Artikel veröffentlicht am 06.08.2021
Artikel aktualisiert -