Ferrari Modell SF 90 Stradale

Was zeichnet einen Ferrari SF 90 Stradale aus? Was kostet ein Ferrari SF 90? Ist der Stradale ein Hypercar? Eine Übersicht aus dem Autohaus.

Der Ferrari SF90 Stradale wird von der Italienischen Automobilikone „Ferrari“ hergestellt und ist ein PHEV-Sportwagen (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) mit Mittelmotor. Seinen besonderen Namen teilt er sich mit dem SF90 Formel-1-Auto, wobei SF90 für das 90-jährige Bestehen des Scuderia Ferrari-Rennstalls steht und "Stradale"steht "für die Straße gemacht".

Batterie und Fahrmodi

Das Auto hat eine elektrische Reichweite von 26 km, was den Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 7,9 kWh zu verdanken ist. Dazu sorgt die Batterie für regeneratives Bremsen. Ebenfalls verfügt er über vier Fahrmodi, welche mit dem eManettino-Drehknopf am Lenkrad umgeschaltet werden.

Im eDrive-Modus wird der Ferrari SF 90 von den Elektromotoren angetrieben. Im Hybrid-Modus werden sowohl die Elektromotoren genutzt als auch der Verbrennungsmotor. In diesem Modus schaltet der Bordcomputer (auch Steuerlogik genannt) den Motor ab um Kraftstoff zu sparen, während der Fahrer den Motor wieder starten kann. Wenn der Performance-Modus eingelegt ist, lässt er den Motor laufen, um die Batterien aufzuladen, und sorgt somit für ein optimales Ansprechverhalten des Fahrzeugs. Damit das volle Potenzial des Antriebsstrangs genutzt werden kann, wird der Qualify-Modus genutzt.

Die Steuerlogik bedient sich dreier Hauptbereiche: die Hochspannungssteuerung des Fahrzeugs (einschließlich der Batterien), das RAC-e (Rotation Axis Control-electric)-Drehmomentverteilungssystem und das MGUK zusammen mit dem Motor und dem Getriebe.


Antriebsstrang

Der Ferrari ist mit drei Elektromotoren ausgestattet, die zusammen 220 PS (162 kW; 217 PS) haben. Dazu mit einem V8-Motor mit Doppelturboaufladung ausgestattet und einer Leistung von 780 PS bei 7.500 U/min. Die Gesamtleistung beträgt 1.000 PS bei 8.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 800 N⋅m (590 lb⋅ft) bei 6.000 U/min.

Der Motor ist eine Weiterentwicklung des Aggregats des F8 Tributo und des 488 Pista. Der Hubraum des Motors beträgt 4,0 l (3.990 cm³) und die Bohrung 88 mm (3,46 Zoll). Die Ansaug- und Auspuffanlage des Motors wurde zu der Vorherigen Version komplett überarbeitet. Die Zylinderköpfe des Motors wurden schmaler, und die neuen zentralen Kraftstoffeinspritzdüsen arbeiten mit einem Druck von 350 bar. Der Motor sitzt jetzt 50 mm tiefer als die anderen V8-Mittelmotor Modelle und die Baugruppe für die Turbolader ist niedriger als die der Auspuffanlage. Der Motor verfügt über ein kleineres Schwungrad und einen Abgaskrümmer aus Inconel.

Jedes Einzelne Vorderrad wird von seinem eigenen Elektromotoren angetrieben, die für eine Drehmomentverteilung sorgen. Sie fungieren auch als Rückwärtsgang, da die Achtgang-Doppelkupplung über keinen Rückwärtsgang verfügt.


Getriebe

Der Motor des SF90 Stradale ist mit einem neuen 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt. Das Getriebe hat eine um 30 % schnellere Schaltzeit, was 200 Millisekunden entspricht. Das neue Getriebe ist 10 kg leichter als zuvor und kompakter als das bestehende 7-Gang-Getriebe, das bei den anderen Modellen des Herstellers zum Einsatz kommt. Der Rückwärtsgang wird hier aber von den an der Vorderachse montierten Elektromotoren übernommen.

Innenraum

Der SF 90 hat ein gebogenes 16-Zoll-Display hinter dem Lenkrad und zeigt dem Fahrer verschiedene wichtige Daten des Fahrzeugs an. Das neue Head-up-Display im Auto kann sich je nach gewähltem Fahrmodus neu konfigurieren. Das Lenkrad wurde aber vom 488 übernommen, verfügt jetzt aber über mehrere kapazitive Touch-Interfaces zur Steuerung der verschiedenen Funktionen des Fahrzeugs. Der Innenraum des Fahrzeugs wird nach Angaben des Herstellers auch den Motorensound an den Fahrer weiterleiten.

Fahrwerk

Um die strukturelle Steifigkeit zu verbessern und eine geeignete Plattform für das Hybridsystems zu schaffen, kombiniert das neue Chassis des Fahrzeugs Aluminium und Karbonfasern. Das Fahrzeug hat mit dem elektrischen System ein Gewicht von 1.570 kg.

Leistung

Der Ferrari ist in der Lage, in 2,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h zu beschleunigen und in 6,7 Sekunden von 0 auf 200 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 340 km/h. 2020 bekam er den Titel für den schnellsten Ferrari als Straßenfahrzeug auf der Rennstrecke von Fiorano, mit sieben Zehntelsekunden schneller als der LaFerrari.

 

Sie möchten einen Ferrari SF 90 Stradale kaufen oder leasen?

Hier finden Sie das Angebot der Autohaus Sued GmbH in Recklinghausen

Hier kommen Sie zu unserer Ferrari Angebots Übersichtsseite.


Artikel veröffentlicht am 30.07.2021
Artikel aktualisiert -